Manchmal kommt es vor, dass man seine private Krankenversicherung pausieren möchte – zum Beispiel, wenn man arbeitslos wird oder sich für längere Zeit im Ausland aufhält. Für diese Eventualitäten gibt es die Möglichkeit, eine Anwartschaftsversicherung abzuschließen.
Hier erfährst Du, was es mit der Anwartschaft auf sich hat und wer sie nutzen kann.
Private Krankenversicherung für Anwärter mit Ottonova
Starte perfekt organisiert mit den günstigen Anwärtertarifen und digitalen Services von ottonova in deine Beamtenlaufbahn. Endlich eine Versicherung, die zu dir passt.
Das ist eine Anwartschaftsversicherung
Fallbeispiel: Du bist privat versichert, musst oder möchtest allerdings für bestimmte Zeit aus der PKV aussteigen – jedoch mit der Option, Dich später wieder privat zu versichern. An dieser Stelle hast Du zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1. Du kündigst Deine private Krankenversicherung und bist damit offiziell aus dem Tarif raus. Deine Altersrückstellungen verfallen. Möchtest Du Dich später wieder privat versichern, musst Du in der Regel erneut eine Gesundheitsprüfung machen und wirst neu eingestuft. Dadurch wird Dein Tarif meist teurer als Dein vorheriger. Die Gründe dafür sind:
- Du bist älter geworden
- Deine Gesundheit hat sich verschlechtert
- Tarife sind wegen gestiegener Behandlungskosten/medizinischem Fortschritt teurer geworden.
Möglichkeit 2. Du schließt eine Anwartschaft ab. In diesem Fall pausierst Du Deine private Krankenversicherung und kannst nach der Pause ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder in Deinen alten Tarif einsteigen – das ist auch bei der privaten Pflegeversicherung möglich. Deine Altersrückstellungen bleiben ebenfalls bestehen.
Beachte: Während der Pause zahlst Du reduzierte Beiträge zur PKV, bist allerdings nicht krankenversichert. Du musst Dich daher zusätzlich gesetzlich krankenversichern (bzw. Dich im Ausland versichern) und dort Beiträge zahlen. Dadurch können finanzielle Mehrbelastungen entstehen.
Das kostet eine Anwartschaftsversicherung
Wie bei allen Versicherungen variieren die Kosten für eine Anwartschaft. Der Preis richtet sich in der Regel nach:
- Versicherer
- Bestehendem Versicherungsbeitrag
- Tarif
- Kleiner oder großer Anwartschaft
Die Allianz verlangt beispielsweise für die kleine Anwartschaft fünf bis zehn Prozent des Neukunden-Beitrags in der privaten Krankenversicherung. Bei der großen Anwartschaft hingegen werden 30 bis 45 Prozent des bisherigen Beitrags in der privaten Krankenversicherung fällig. Welche Unterschiede es zwischen der kleinen und der großen Anwartschaftsversicherung gibt, erfährst Du weiter unten im Text. Mehr über die private Krankenversicherung findest Du in diesem Artikel.
So hast Du Anspruch auf Anwartschaft in der PKV
Jede in der PKV versicherte Person hat die Möglichkeit, eine Anwartschaft abzuschließen – sobald die Anforderung für die private Krankenversicherung entfallen. Das wäre beispielsweise:
- wenn ein Angestellter unter die Versicherungspflichtgrenze beim Einkommen rutscht. Diese liegt im Jahr 2023 bei 66.600 Euro brutto im Jahr.
- wenn im Dienst aktive Beamte in die Heilfürsorge wechseln.
- wenn privat versicherte Selbstständige zusätzlich zur Selbstständigkeit eine sozialversicherungspflichtige Stelle annehmen.
Wann eine Anwartschaftsversicherung nicht möglich ist
Es gibt ein paar Gründe, die den Abschluss einer Anwartschaftsversicherung verhindern. Laut Techniker Krankenkasse ist das der Fall, wenn Du Dich „in der Europäischen Union aufhältst oder in einem Staat, mit dem ein Sozialversicherungsabkommen in der Krankenversicherung“ besteht. Gleiches gilt auch, wenn Du familienversicherte Angehörige hast, Dich Dein Arbeitgeber aber für mehrere Monate ins Ausland versetzt.
Das passiert mit der Pflegeversicherung
Du bist nicht dazu verpflichtet, eine Anwartschaftsversicherung mit der Pflegeversicherung zu verbinden. Dabei kann es sich auch um einen separaten Vertrag handeln. Rutscht Du beispielsweise unter die Versicherungspflichtgrenze, bist Du automatisch in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Möchtest Du allerdings einen vollwertigen Versicherungsschutz, kannst Du die Anwartschaftsversicherung mit der Pflegeversicherung verbinden, sodass Du im Fall der Fälle in der privaten Pflegeversicherung bleibst.
Für wen sich eine Anwartschaftsversicherung lohnt
Grundsätzlich kann sich eine Anwartschaftsversicherung für jeden lohnen, der in der privaten Krankenversicherung ist – oder im Laufe seines Lebens in sie eintreten möchte. Dazu gehören Personen mit Verbeamtung und zum Teil auch Berufseinsteiger.
Berufseinsteiger. Weißt Du als Berufseinsteiger schon, dass Du in Deiner Branche irgendwann einen Verdienst oberhalb der Versicherungspflichtgrenze (66.600 Euro brutto im Jahr) haben wirst und dann in die private Krankenversicherung wechseln möchtest, kannst Du eine Anwartschaft nach dem Studium abschließen und so Dein derzeitiges Alter sowie Deinen Gesundheitszustand speichern. Erkundige Dich im Vorfeld ausführlich, sodass Du einen möglichst günstigen Anwartschaftstarif abschließen kannst, denn: die Kosten kommen auf die Beiträge für Deine gesetzliche Krankenversicherung obendrauf.
Personen mit Verbeamtung. Wechselt ein Beamter zum Beispiel von der Beihilfe in die Heilfürsorge , entfällt der PKV-Versicherungsschutz. In der Heilfürsorge werden die Kosten für Gesundheitsleistungen vom Dienstherrn getragen – darunter Kosten für Gesundheits- oder Zahnbehandlungen.
Anspruch auf Heilfürsorge haben Personen mit einem hohen beruflichen Gefahrenrisiko, beispielsweise Polizisten oder Feuerwehrleute, die für den Bund im aktiven Dienst tätig sind.
Mit der Pensionierung entfällt der Anspruch auf Heilfürsorge (da Du keinen Dienstherrn bzw. Arbeitgeber mehr hast) und Du musst den Versicherungsschutz wieder mit Beihilfe aufnehmen. Um teure Beiträge zu vermeiden, kannst Du schon im Vorfeld eine Anwartschaftsversicherung abschließen und so von Deinem damaligen Alter und Gesundheitszustand profitieren. Das gleiche gilt auch für Polizisten, Feuerwehrleute und Soldaten.
Hier erfährst Du mehr über die private Krankenversicherung für Beamte.
Anwartschaftsversicherung vs. Neuversicherung
Anstelle einer Anwartschaft hast Du auch die Möglichkeit, einen neuen Vertrag abzuschließen. Das ist allerdings nicht immer sinnvoll. Warum, erklären wir Dir in den nachfolgenden Punkten:
- Du brauchst bei einer Neuversicherung in der Regel eine erneute Gesundheitsprüfung und stehst vor einem völlig neuen Vertrag mit möglicherweise anderen Leistungen.
- Du bist älter als beim ersten Versicherungsabschluss, was bedeutet, dass Dein Beitrag neu berechnet wird – und gegebenenfalls steigt.
- Deine Altersrückstellungen gehen bei einem neuen Vertrag verloren.
Unterschied zwischen der kleinen und großen Anwartschaft sowie der Ruheversicherung
Kleine Anwartschaft. Schließt Du eine kleine Anwartschaft ab, wird lediglich Dein Gesundheitszustand gespeichert, sodass Du ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder in Deinen eigentlichen Tarif zurückkehren kannst. Altersrückstellungen verfallen jedoch. Heißt: Deine Beiträge bleiben für das Alter nicht stabil.
Ruheversicherung. Die Ruheversicherung wird von manchen Krankenkasse angeboten und stellt eine Unterform zur kleinen Anwartschaft dar. Die Unterschiede dazu sind:
- Sie ist meist auf wenige Monate befristet
- Sie ist kostenlos
- Sie bietet keine Leistungen
Ruhepausen kommen oft bei vorübergehender Arbeitslosigkeit zum Einsatz. Nimmst Du Deinen alten Tarif im Anschluss wieder auf, wird Dein Beitrag in der Regel teurer, allerdings kommt keine erneute Gesundheitsprüfung auf Dich zu.
Große Anwartschaft. Die große Anwartschaft sichert Dir nicht nur Deinen Gesundheitszustand, sondern auch Dein Eintrittsalter – sprich: Dein alter Tarif verändert sich nicht. Altersrückstellungen bleiben Dir ebenfalls erhalten. Insgesamt ist Dein Beitrag nach der Pause daher wieder genauso hoch wie vor der Pause, dafür zahlst Du während der Pause mehr als bei der kleinen Anwartschaft.
Welche Art der Anwartschaft sich für Dich lohnt, solltest Du im Vorfeld gut durchrechnen. Ob Deine Krankenversicherung eine Ruheversicherung anbietet, findest Du in der Regel in Deinen Versicherungsbedingungen. Ansonsten kannst Du auch einfach bei Deinem Versicherer nachfragen.
Das musst Du bei der Anwartschaftsversicherung beachten
Sobald der Grund für die Anwartschaft entfällt, musst Du in der Regel binnen zwei Monaten in Deinen alten Tarif zurückkehren. Ansonsten kann es sein, dass Du Dich wieder einer Gesundheitsprüfung unterziehen musst – und gegebenenfalls in einen höheren Tarif rutscht. Welche Frist für Dich gilt, erfährst Du bei Deinem Versicherer.
Das können unter anderem Gründe für das Ende einer Anwartschaft sein:
- Du kehrst aus dem Ausland zurück
- Du ergreifst nach Arbeitslosigkeit wieder einen Job
- Dein Einkommen steigt auf mehr als 66.600 Euro brutto im Jahr
Das kannst Du aus dem Text mitnehmen
Eine Anwartschaft sichert Dir Dein Alter und Deinen Gesundheitszustand, wenn Du für einen bestimmten Zeitraum aus der privaten Versicherung „austreten“ beziehungsweise Deinen Tarif pausieren möchtest. Dafür zahlst Du geringere Beträge, musst Dich allerdings zusätzlich anderweitig versichern – beispielsweise in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Du hast drei verschiedene Möglichkeiten:
- Die kleine Anwartschaft. Die kleine Anwartschaft ist meist günstig und sichert Dir nur Deinen Gesundheitszustand – nicht jedoch Dein Eintrittsalter und Deine Altersrückstellungen.
- Die große Anwartschaft. Die große Anwartschaft ist deutlich teurer, sichert Dir aber sowohl Dein Alter als auch Deinen Gesundheitszustand sowie Deine Altersrückstellungen.
- Die Ruheversicherung. Nur manche Krankenversicherungen bieten die Ruheversicherung an. Sie ist meist zeitlich begrenzt, kostenlos und ohne Leistungen.
Lohnen kann sich die Anwartschaft nicht nur für Personen, die die private Krankenversicherung pausieren möchten. Unter anderem können auch Beamte, Feuerwehrleute oder Soldaten davon profitieren – und zwar dann, wenn sie bei Eintritt in die Pensionierung von der Heilfürsorge wieder in die Beihilfe zurückwechseln müssen.
Häufige Fragen zur Anwartschaftsversicherung
Lohnt sich eine Anwartschaft für mich?
Eine Anwartschaft ist sinnvoll, wenn Du Deine Krankenversicherung für einen bestimmten Zeitraum pausieren, jedoch Deinen Tarif nicht verlieren möchtest. Überwiegend findet die Anwartschaft in der privaten Krankenversicherung Anwendung.
Kann ich meine Anwartschaft kündigen?
Ja, die Kündigung der Anwartschaft ist möglich – meist muss sie drei Monate vor Ende des Versicherungsjahres erfolgen. Wenn Du Deinen PKV-Vertrag wieder regulär aufnimmst, ist allerdings keine Kündigung notwendig. Die Anwartschaft endet dann automatisch.
Gibt es eine Anwartschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung?
Ja. Auch in der gesetzlichen Krankenversicherung ist der Abschluss einer Anwartschaftsversicherung möglich – zum Beispiel, wenn Du einen längeren Auslandsaufenthalt planst.
Author: Courtney Perry
Last Updated: 1702479722
Views: 1212
Rating: 4.3 / 5 (115 voted)
Reviews: 93% of readers found this page helpful
Name: Courtney Perry
Birthday: 2000-05-11
Address: 962 Jacqueline Ridges, Sullivanberg, AL 92162
Phone: +4843793354422189
Job: Orthodontist
Hobby: Sculpting, Horseback Riding, Cycling, Web Development, Juggling, Scuba Diving, Puzzle Solving
Introduction: My name is Courtney Perry, I am a irreplaceable, exquisite, brilliant, honest, valuable, Determined, Gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.